- grossus
- 1. grossus, ī, c., eine Feige, die den Winter über hinter dem Blatte nachwächst (ολυνθος) und wie die im Frühling vor dem Blatte ansetzende (πρόδρομος) selten reif wird und abfällt, die Spätfeige, die unreife Feige (vgl. Cassiod. in cantic. 2, 13), Cato r. r. 94. Cels. 5, 12. Plin. 17, 254. Macr. sat. 3, 20, 5. Vulg. cant. cantic. 2, 13.————————2. grossus, a, um, dick, virga, Cassiod. hist. eccl. 10, 33: grossior vestis, Edict. Diocl. 7, 51. Sulp. Sev. dial. 1, 21, 4 (u. so im Kompar. auch Vulg. 1. regg. 12, 10; Ezech. 41, 25; 2. chron. 10, 10): grossiores (inscriptiones), Plin. n. h. praef. § 24: grossiori stilo, Acro Hor. ep. 2, 1, 244: textrina grossissima, Cassiod. in psalm. 29, 12. – übtr., grossa corda, rauhe, Augustin. in psalm. 113. serm. 1. § 4.
Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch von Karl Ernst Georges. 2002.